Die Wahl der richtigen Tastatur kann eine echte Herausforderung sein – besonders, wenn man zwischen Funktionalität, Design und Preis-Leistungs-Verhältnis abwägen muss. Mit der EPOMAKER EK98 haben wir eine Tastatur im Test, die vielversprechend klingt: kompaktes Layout, vielseitige Verbindungsoptionen und hochwertige Verarbeitung. Aber hält sie auch, was sie verspricht? In diesem Test erfährst du, ob die EK98 dein perfekter Begleiter fürs Gaming oder Arbeiten sein könnte – oder ob sie doch ein paar Schwächen mit sich bringt.
Design und Ergonomie
Die EPOMAKER EK98 punktet mit ihrem kompakten 1800-Layout, das Platz auf dem Schreibtisch spart, ohne die Funktionalität einer vollwertigen Tastatur zu opfern. Besonders praktisch ist die Integration eines Nummernblocks, was sie vielseitig einsetzbar macht – sei es fürs Gaming oder für produktive Arbeiten. Das minimalistische Design in Kombination mit den dezenten RGB-Lichteffekten gibt der Tastatur einen eleganten, aber nicht aufdringlichen Look. Ein kleiner Nachteil für deutsche Nutzer ist jedoch das ANSI-US-Layout, das gerade für Vielschreiber und Anfänger gewöhnungsbedürftig sein kann. Auch die fehlende „Größer-Kleiner-als“-Taste könnte für Programmierer störend sein.
Verarbeitung und Materialqualität
Hier glänzt die EPOMAKER EK98 mit hervorragender Verarbeitung und hochwertigen Materialien. Die PBT-Double-Shot-Keycaps sind langlebig, resistent gegen Abnutzung und behalten auch nach langer Nutzung ihr mattes Finish. Die stabile Bauweise sorgt für ein wertiges Gefühl, während die Tastatur auch bei intensiver Nutzung robust bleibt. Besonders hervorzuheben ist die Dichtungsmontage mit Poron-Schaumstoffen, die ein angenehmes, gedämpftes Tippgefühl ermöglicht.
Funktionalität und Zusatzausstattungen
Die EPOMAKER EK98 bietet flexible Verbindungsmöglichkeiten: Bluetooth 5.0, 2,4 GHz Funk und USB-C-Kabel – ideal für verschiedene Einsatzszenarien. Die Hot-Swap-fähigen Schalter erlauben eine einfache Anpassung an die eigenen Vorlieben, was besonders für Tastatur-Enthusiasten interessant ist. Die RGB-Beleuchtung mit nach Süden ausgerichteten LEDs lässt sich individuell anpassen und sorgt für ein stimmungsvolles Ambiente. Ein kleiner Minuspunkt: Das Fehlen einer detaillierten Vorschau der Beleuchtungsmodi macht die Einrichtung etwas mühsamer.
Benutzerfreundlichkeit und Tippgefühl
Das Tippgefühl ist eines der Highlights der EPOMAKER EK98. Die Zebra-Switches bieten eine butterweiche, lineare Eingabe, die sowohl beim schnellen Tippen als auch beim Gaming überzeugt. Die Stabilisatoren sind hervorragend abgestimmt und verhindern jegliches Klappern großer Tasten. Allerdings ist die Lautstärke der Tastenanschläge höher als bei manchen anderen Modellen, was in ruhigen Umgebungen störend sein könnte.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Mit einem Preis von etwa 80 € bietet die EPOMAKER EK98 ein starkes Gesamtpaket aus hoher Verarbeitungsqualität, vielseitigen Funktionen und tollem Tippgefühl. Der Verzicht auf eine ISO-DE-Version und die erwähnten kleineren Schwächen könnten für manche Nutzer ein Dealbreaker sein, doch insgesamt bleibt die Tastatur ein exzellentes Angebot für Gamer und Vieltipper gleichermaßen.
Fazit:
Die EPOMAKER EK98 ist eine großartige Wahl für alle, die eine vielseitige und hochwertige mechanische Tastatur suchen. Mit ihrem kompakten Layout, der flexiblen Konnektivität und dem angenehmen Tippgefühl liefert sie starke Argumente – insbesondere für Gamer und Technik-Enthusiasten.